Richelstr. 26: Eingang zur Brauerei


Schaubrauen, bald wieder ohne „Corona“?


Hoffentlich überstehen die Bienen den Winter und auch Corona!


Beim Richelbräu gärt vieles, mit oder ohne Corona (Foto: Offene Gärung im Gärbottich)


Brauer vor 120 Jahren in Weihenstephan


Vielfalt ist keine Qual! Vielfalt ist Genuss und mehr!


Endlich und hoffentlich nachhaltig: das Ende von Atomkraft in Deutschland! Deshalb schon immer gefordert: Bier statt Atomkraft! Brauereien statt Atommeiler!


Am 6. November 2023 bekam das "CasaNova-Projekt" von der Stadt München (Umweltreferentin Christine Kugler) einen Umweltpreis (3. Platz) überreicht. Für "Bier und Biene" gab es immerhin 1000,00 € in die "Projektkasse".





Das “Projekt CasaNova“ wurde im Oktober 2022 von der Regierung von Oberbayern mit dem Integrationspreis ausgezeichnet. Der bayer. Innenminister Joachim Herrmann überreichte die Urkunde persönlich.






__Richelbräu
__Gärkeller-Verlag
__Zeitschrift CasaNova
__CasaNova unterwegs
__Zukunftswerkstatt
__Filmwerkstatt
__Veranstaltungen
__Bier-Rad-Lust
__Bier und Biene
__Medienspiegel
__Archiv
__Online-Shop
| Impress. | Kontakt | ABGs | Copyright | Lagebeschr.|

Programm Richelbräu 2025 ansehen


Die 1. Mietshaus-Brauerei in München-Neuhausen, mit den süffig-erotischen “CasaNova-Bieren“ in der Richelstr. 26 existiert nun seit 16 Jahren.
Diese Brauerei ist ein Ort der Bierkultur und Braukunst, eine echte Mitbrauzentrale für Bierliebhaber*innen aus aller Welt.


An den Samstagen finden regelmäßig zu scheiternSchaubraukurse statt.
(Näheres siehe auch Rubrik “Veranstaltungen“!)

Während dieser Kurse ist es möglich, auch für Nichtkursteilnehmer*innen die Räumlichkeiten der Brauerei von 10.00 - 18.00 Uhr zu besuchen und das Bier Vorort zu verkosten. Auch außerhalb dieser Zeiten ist ein Besuch der Brauerei nach Absprache und Anmeldung jederzeit möglich.
Unser Jahres-Motto 2025 lautet: Wir müssen lernen zu scheitern, um erfolgreich zu sein!
weiterhin gilt natürlich, mehr denn je, in dieser von Militaristen beherrschten Zeit:
“Bier statt Krieg!
Trampist*innen und Putin-Anhänger*innen haben keinen Zutritt zur Brauerei.
Das selbe gilt für
alle anderen Autokraten, Diktatoren, Oligarchen und ihren Anhängern in dieser Welt.

Es können per Email oder per Telefon Besuchstermine ausgemacht werden.
Mobil: Tel.+49 15208618124

Achtung !! Ab dem 2.1.25 muss der Kursbeitrag leider aus zwingenden Gründen auf 75,00 € erhöht werden.

Im Januar, bis Sonntag, den 2.2.2025 bleiben die Räumlichkeiten vom Richelbräu wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.(Stammtische und Beucher*innen mit Anmeldung haben weiterhin Zutritt!)
Am 2.2. (Lichtmeß und Tag der Feuchtgebiete) findet ab 15.00 ein Saison-Eröffnungsfest mit Ausstellungseröffnung und Live-Musik statt. Näheres hierzu in Kürze!


Die Schaubrautermine für das 1. Halbjahr 2025:
Februar: 8.2. / 15.2. / 22.2.
März : 8.3. / 15.3. / 22.3.
April : 5.4. / 12.4. /
Mai : 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.
Juni : 7.6. / 28.5. /
Juli : 12.7./ 19.7. / 26.7.


Bitte rechtzeitig anmelden!
Die Kurse finden jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr statt und beinhalten folgendes Programm:
Braukurs, Brotzeit, Bierverkostung, Filme, Vorstellung des Casanova-Projekts und vieles mehr zur Brau- und Biergeschichte.
Unkostenbeitrag ab 1.1.25: 75,00 € / Person;
Bitte auf folgendes Konto überweisen:
Tino Baumann,
IBAN: DE86 1203 0000 1036 3951 82
Näheres siehe auch Rubrik “Veranstaltungen“

Die nächsten Schafkopf-Turniere finden ab dem 28.2.2025 wieder jeden letzten Freitag im Monat statt. Näheres siehe unter der Rubrik “Veranstaltungen“


BUCH UND BIER, Lesen und Bier-Trinken, gehören zu den gesündesten Beschäftigungen. Testet beides mit Hilfe des Gärkeller-Verlags und Richelbräu! In diesem Sinne wünscht euch der Bräu einen gesunden Durst und sendet euch bierige Grüße.


Der neue Brauerei-Kalender für das Jahr 2025
kann für 7.- € (2.- € Versand) beim Gärkeller-Verlag oder der Brauerei bestellt und erworben werden.





Übrigens: Der Bräu sucht noch Informationen zur Geschichte des Kyklos in den 70iger Jahren. Münchens älteste griechische Taverne feierte 50. Geburtstag.
Im Gärkeller-Verlag wird hierzu voraussichtlich am 25.3.2025 (griechischer Unabhängigkeitstag) ein Buch erscheinen, das nicht nur für Philhellenist*innen von Interesse sein dürfte.
Hier an dieser Stelle werden wir rechtzeitig darauf hinweisen, wenn der Termin feststeht.
Alle am Projekt Beteiligten (Stammgäste) bekommen dann auch eine schriftliche Einladung.










Auch die BrauerInnen vom Richelbräu solidarisieren sich mit der Ukraine ganz nach dem Motto: “Bier statt Krieg!“
Statt Waffen sollte sowohl nach Russland wie in die Ukraine mehr Bier geliefert werden - besonders an die jeweiligen Entscheidungsträger.
Die angekündigte Ausstellung auf dem Plakat fand zum 100jährigen Ende des Ersten Weltkriegs
statt.
Leider haben die meisten Poltiker*innen aus der Geschichte nichts gelernt.
Der Stern im Hintergrund ist ein Zoiglstern, bzw. ein Brauerinnungszeichen.







Lagebeschreibung
Richelbräu


Zum Gärkeller-Verlag

Zur Website "Hausbrauen in München"

Zum Branchenbuch
"Die Münchner"