|
Freitag, den 26.3.2010 (CasaNova vor Ort):
CasaNova-Schafkopf-Turnier im Gewölbekeller beim Richelbräu
"Der Mensch ist erst da ganz Mensch, wo er spielen kann" unter diesem Motto stand der Frühlings-Schafkopf beim Richelbräu. Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich dort etwa 20 - 30 Schafkopf-Freunde, um diesem anspruchsvollen Kartenspiel zu frönen. Insgesamt an sechs Tischen wurde diesmal gespielt. Die Reste einer Kykladen-Ausstellung in den Räumlichkeiten sorgten für Urlaubsstimmung bei allen Anwesenden, auch wenn die Kühle des Winters noch in den alten Gemäuern zu spüren war. Mitspielen kann jeder, egal ob alt oder jung, männlich oder weiblich, Anfäger oder Profi. Zum offiziellen Saisoneröffnungs-Turnier, am Samstag den 24. April,
kommt zum Beispiel als Ehrengast die amtierende Weltmeisterin, Sabine Fischer aus Lechbruck, nach Neuhausen zum Richelbräu. Davon mehr ... |
|
Donnerstag, den 25.3.2010
Münchner Bierdeckelsammler treffen sich beim "blonden St. Jakobus"
Noch vor einer Woche rief der Kirchturm von "St. Jakobus" in Gersthofen alle Sammler von Brauereikultur-Artikeln in die schwäbische Kleinstadt - diesmal ruft ein Starkbier namens "St. Jakobus" die Münchner Sammlerfreunde nach Perlach ins Bräustüberl der so genannte Forschungsbrauerei. Traditionsgemäß wird hier alljährich am ersten Freitag im März die Winterpause mit dem Anstich eines hausgebrauten "Blonden Bocks" beendet. Die Bierdeckel-, Etiketten-, Weißbiergläser- und andere Werbeartikel-Sammler treffen sich schon zum sechsten Mal neben den monatlichen Stammtischen in der Gaststätte "Wilder Mann" (Anzinger Straße) zu einem jährlichen, ganz besonderen "Freundschaftstreffen" im Osten von München (Unterhachinger Straße). Davon mehr ... |
|
Mittwoch, der 24. 3. 2010:
Rikschas, Conferenz- und BierBikes starten auf dem Marienplatz in den Frühling
Bei schönstem Wetter formierten sich direkt unter dem Rathausbalkon die sportlichen FahrerInnen mit der Co2-freien Flotte der Firma Rikscha-Mobil zu einem großen „M“. Auch wenn das fröhliche Winken nur den auf dem Balkon versammelten Pressevertretern galt (die beiden Bürgermeister Ude und Monatzeder liesen sich wegen wichtiger Termine entschuldigen), war auf dem ganzen Marienplatz eine wunderbare Frühlingsstimmung zu spüren. Touristen, Einheimische und Zuagroaste versammelten sich bei fetziger Samba-Musik um die umweltfreundlichen Rikschas und liesen sich gerne zu einer kostenlosen Schnupperfahrt rund um das Rathaus einladen. Davon mehr ... |
|
Samstag, den 20.3.2010
Gersthofen, einmal im Jahr das „Mekka“ der Sammler von Brauereikultur-Artikeln
Aus der ganzen Welt pilgern - mittlerweile zum 49. mal - Sammler von Bierdeckeln, Etiketten, Bierkrügen, Weißbiergläsern, Bierflaschen und anderen Brauereiutensilien in die bayerisch-schwäbische Kleinstadt Gersthofen um zu tauschen, zu kaufen und zu verkaufen.
„Wenn der Frühling kommt ruft der Gersthofer Kirchturm“ hieß das diesjährige Motto des Internationalen Brauereikultur-Verbandes e.V. (IBV). Im und um den „Gasthof Stern“(am Kirchplatz 10) herum ist schon ab Donnerstag „Großkampftag“, um all die angereisten Sammler zu betreuen und zu bewirten. Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg aller Verkäufer ist, rechtzeitig einen günstigen Platz für Auto und Verkaufstisch zu ergattern. Davon mehr ... |
|
Freitag, den 12.3.2010: CasaNova vor Ort
Münchner Flaschensammler zu Besuch beim Richelbräu
Etwa vier Mal im Jahr treffen sich die Flaschensammler aus München und Umgebung, ganz unregelmäßig, meistens in irgendeiner Wirtschaft, um die neuesten Informationen aus der Szene auszutauschen und neue „Jagdtrophäen“ der Sammlerkollegen zu bestaunen. Natürlich werden bei dieser Gelegenheit auch Flaschen getauscht oder gar einige der wertvollen „Objekte“ verkauft bzw. gekauft. Christoph Pusl aus Sendling, der Organisator dieser Treffen, hat diesmal den Richelbräu als „Stammtisch“ ausgesucht. Eine lustige Runde von zehn Flaschensammlern und Bierfreunden genossen die lockere Atmosphäre und das CasaNova-Bier im Bräustüberl der 1. Haus- und Hobbybrauerei in Neuhausen. Davon mehr ... |
|
Sonntag, den 7.3.2010
Ich möcht gern an Biersee, so tief wie der Würmsee (Teil II)
Immer noch kein Frühling, dafür eisige Kälte, drinnen wie draußen ; Sonntag morgens um 9.00 Uhr stürzen sich wieder fünf Münchner der Tauchergruppe "kleiner Steinfisch" in die kalten Fluten des am Ende der Würmeiszeit entstandenen Starnberger Sees. Über die Tiefe des Sees gehen, laut Karl Valentin, die Ansichten auseinander. "Einige behaupten, er sei tiefer als lang, andere sagen, er sei länger als tief. Fachmännisch wurde genau berechnet, dass er tief, seicht, lang, kurz, schmal und breit zu gleicher Zeit ist."
Angeblich wurden an der tiefsten Stelle bei Allmannshausen etwa 128 Meter gemessen. Doch hier, am heutigen Einstieg, ganz in der Nähe von "Hotel Schloss Berg", ist der See nicht ganz so tief, dafür aber noch geschichtsträchtiger. Davon mehr ... |
|